Aus unserer Praxis

Das Erbe und das familiäre Zerwürfnis

Das Erben ist nicht immer eine einfache Sache. Oft gehen ganze Familien kaputt über den Streit um den Nachlass eines Verstorbenen Verwandten. Der Wunsch nach einem größeren Stück vom zu verteilenden Kuchen oder auch der Wunsch nach gefühlter Gerechtigkeit, kann zu lebenslangen Zerwürfnissen mit den eigenen Angehörigen führen. Insbesondere, wenn der Verstorbene keinen letzten Willen Das Erbe und das familiäre Zerwürfnis

Read more

Aus Kreditbearbeitungsgebühr wird „Geld-zurück-Garantie“

Kreditbearbeitungsgebühren der Banken sind gemäß § 307 Abs. 1 BGB unwirksam! Die Bearbeitung eines Darlehensantrages erfolgt ausschließlich im eigenen Interesse der Banken und stellt daher keine Serviceleistung für den Kunden dar. Die hierfür anfallenden Kosten können nicht als Bearbeitungsgebühr auf den Kunden abgewälzt werden. Dies hatten mehrere Oberlandesgerichte bereits 2011 entschieden. Dennoch wurde die, wegen einseitige Aus Kreditbearbeitungsgebühr wird „Geld-zurück-Garantie“

Read more

Das Hausprojekt „Bödi 9“ endlich selbstverwaltet

Was lange währt wird endlich gut. Nach einjährigen Verhandlungen der Bewohner des Hausprojekts „Bödi“ in der Bödiker Straße 9 in Friedrichshain, und ihres Anwalts, Max Althoff, mit der Eigentümerin des Hauses, kam es Anfang Februar 2013 zu Unterzeichnung des Kaufvertrages über das Quergebäude der Bödiker Str. 9/10, welches das Hausprojekt beherbergt. Im November 2013 ist Das Hausprojekt „Bödi 9“ endlich selbstverwaltet

Read more

Bitte, was?

Üblicherweise wird ja den Juristen nachgesagt, aufgrund ihrer verklausulierten Ausdrucksweise eher unverständlich daherzureden. Dass dies auch andere Berufsgruppen beherschen, beweist heute eine diplomierte Psychotherapeutin und Heilpraktikerin, indem sie meinem Mandanten bescheinigt, sich bei ihr in mehrstündigen Einzelgesprächen „[…] mit dem ressourcenvollen Umgang von Wut und Aggression vertraut gemacht, und Strategien dazu erlernt und trainiert“ zu Bitte, was?

Read more

Schmerzensgeld bei Kameraüberwachung durch Vermieter

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg hat mit Urteil vom 01. März 2012 entscheiden, dass ein Vermieter, der die Zugänge und den Hinterhof eines Mietshauses mit versteckt angebrachten Kameras überwacht, seinen Mietern wegen der dadurch begangenen schweren Persönlichkeitsrechtsverletzung schadensersatzpflichtig ist.

Read more

Rechtsanwälte gegen Totalüberwachung

Die unter dem Motto „Stop Prism“ von Hamburger Anwaltskollegen ins Leben gerufene Initiative „Rechtsanwälte gegen Totalüberwachung“ rief am vergangenen Montag zur Demonstration vor dem Reichstagsgebäude. Unter den etwa 100 Kolleginnen und Kollegen war auch unsere Kanzlei in Person von Rechtsanwälten Max Althoff und Michael De Saavedra-Mai vertreten.

Read more

Späte Einstellungsnachricht

Wenn der Mandant erst am 28. November erfährt, dass ein gegen ihn geführtes Verfahren bereits am 10. Juni eingestellt wurde, dann ist die Schreibkanzlei der Amtsanwaltschaft offensichtlich hoffnungslos überfordert und der Mandant darüber zu Recht verärgert.            

Read more

Der „provisionelle“ Tierzüchter

In einer Klageerwiderung die mir unlängst zugestellt wurde, entschuldigte sich der Beklagte für die Tatsache, dass er meiner Mandantin eine normale Hauskatze als edle Rassekatze verkauft hatte mit dem Umstand, dass er ja kein „provisioneller“ Züchter sei. Ein Blick ins Deutsche Rechtswörterbuch ergab, dass das Wort noch 1741 landläufig als Synonym für „vorläufig“ verwendet wurde. Der „provisionelle“ Tierzüchter

Read more